IP-SUISSE Biodiversität für Acker- und Gemüsebaubetriebe
Anlässlich der Änderungen im IP-SUISSE Punktesystem Biodiversität ab 2026 zeigt der Kurs Möglichkeiten auf, die Biodiversitätsförderung auf dem Betrieb zu verbessern und wegfallende Punkte zu kompensieren. Acker-BFF wie Nützlingsstreifen, Bunt- und Rotationsbrachen oder Säume sind für IPS-Gemüsebaubetriebe Pflicht. Wir tauschen uns darüber aus wie sie angelegt und gepflegt werden, damit sie artenreich bleiben, nicht verunkrauten und möglichst lange einen wertvollen Lebensraum bieten. So können Sie Bestäuber, Nützlinge, die Bodenfruchtbarkeit und das Image der Landwirtschaft fördern.
Der Kurs findet im Freien statt, bitte wetterfeste Kleidung mitbringen.
Kurskosten
CHF 50.00 - Halber Tag
Verpflegungskosten
inklusive
Materialkosten
inklusive
CHF 50.00 - Halber Tag
Verpflegungskosten
inklusive
Materialkosten
inklusive
Kursdaten
Daten | Ort | Status | |
---|---|---|---|
Do
11.12.2025
(13:00 - 16:30 Uhr)
|
LZSG Salez | zur Anmeldung |