Erfahrungsaustausch Biodiversitätsförderung im Acker
Biodiversitätsförderflächen (BFF) im Acker wie Bunt- und Rotationsbrachen, Säume oder Nützlingsstreifen sind für viele Betriebe neu. Sie benötigen eine sorgfältige Pflege, damit sie artenreich bleiben, nicht verunkrauten und möglichst lange erhalten werden können. So bieten sie die wertvollsten Lebensräume im Ackerbaugebiet und können Bestäuber, Nützlinge, Bodenfruchtbarkeit sowie das Image der Landwirtschaft fördern. Wir besichtigen verschiedene Acker-BFF und diskutieren mit erfahrenen Praktikern, worauf es bei der Planung, Anlage, Pflege und Aufhebung ankommt.
Der Kurs findet im Freien statt, bitte wetterfeste Kleidung mitbringen.
CHF 40.00 (Abendkurs)
Kurskosten
CHF 40.00
Verpflegungskosten
inklusive
Materialkosten
inklusive
Kurskosten
CHF 40.00
Verpflegungskosten
inklusive
Materialkosten
inklusive
Kursdaten
Daten | Ort | Status | |
---|---|---|---|
Mo
30.06.2025
(19:30 - 22:00 Uhr)
|
LZSG Salez | zur Anmeldung | |
Di
01.07.2025
(19:30 - 22:00 Uhr)
|
LZSG Flawil | zur Anmeldung |