Einführungskurse Biolandbau
Wer seinen Betrieb umstellen oder neu einen Knospe-Betrieb führen will, muss bis zum Ende der Umstellung fünf Einführungstage besuchen:
Zwei Kurstage sind für alle Pflicht; drei Kurstage können frei aus einem Angebot ausgewählt werden.
Die ersten beiden Pflicht Kurs-Tage behandeln die Ziele und Grundsätze des Biolandbaus, Organisation von Bio Suisse, Markt, Bio-Kontrollen, Richtlinien, Verarbeitung, Einführung in Bio-Tierhaltung und -Pflanzenbau. Klicken für Details zu den einzelnen Tagen als pdf
Die weiteren drei Kurstage können den Interessen entsprechend aus dem Angebot der kantonalen Landwirtschaftsschulen und Beratungsstellen sowie des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) gewählt werden: Kursangebote und weitere Veranstaltungen sind in der Agenda von bioaktuell ersichtlich.
Die Kantone Zürich, St. Gallen und Thurgau organisieren gemeinsam die zwei Pflichttage und bieten sechs weitere Kurstage zu verschiedenen Themen an.
Anmeldeschluss für alle Kurse: 1.10.2025 14:00 Uhr
Zwei Kurstage sind für alle Pflicht; drei Kurstage können frei aus einem Angebot ausgewählt werden.
Die ersten beiden Pflicht Kurs-Tage behandeln die Ziele und Grundsätze des Biolandbaus, Organisation von Bio Suisse, Markt, Bio-Kontrollen, Richtlinien, Verarbeitung, Einführung in Bio-Tierhaltung und -Pflanzenbau. Klicken für Details zu den einzelnen Tagen als pdf
Die weiteren drei Kurstage können den Interessen entsprechend aus dem Angebot der kantonalen Landwirtschaftsschulen und Beratungsstellen sowie des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) gewählt werden: Kursangebote und weitere Veranstaltungen sind in der Agenda von bioaktuell ersichtlich.
Die Kantone Zürich, St. Gallen und Thurgau organisieren gemeinsam die zwei Pflichttage und bieten sechs weitere Kurstage zu verschiedenen Themen an.
Anmeldeschluss für alle Kurse: 1.10.2025 14:00 Uhr
23. Oktober 2025 Pflichttag 1: Ziele, Organisation und Bio-Tierhaltung Arenenberg in Salenstein TG
30. Oktober 2025 Pflichttag 2: Biokontrolle und Biopflanzenbau Strickhof in Lindau ZH
6. November 2025 Ackerbau mit Schwerpunkt Unkrautregulierung Strickhof in Lindau ZH
13. November 2025 Haltung, Fütterung und Gesundheit der Wiederkäuer am LZSG Flawil SG
20. November 2025 Futterbau, Hochstammobst und Biodiversität LZSG Flawil SG
27. November 2025 Einstieg in die Bio-Geflügelproduktion Arenenberg in Salenstein TG
4. Dezember 2025 Direktvermarktung und Hofverarbeitung LZSG Rheinhof in Salez SG
11. Dezember 2025 Ackerbau mit Schwerpunkt Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenernährung Arenenberg in Salenstein TG
Anmeldung direkt über den Strickhof Anmeldung hier klicken
30. Oktober 2025 Pflichttag 2: Biokontrolle und Biopflanzenbau Strickhof in Lindau ZH
6. November 2025 Ackerbau mit Schwerpunkt Unkrautregulierung Strickhof in Lindau ZH
13. November 2025 Haltung, Fütterung und Gesundheit der Wiederkäuer am LZSG Flawil SG
20. November 2025 Futterbau, Hochstammobst und Biodiversität LZSG Flawil SG
27. November 2025 Einstieg in die Bio-Geflügelproduktion Arenenberg in Salenstein TG
4. Dezember 2025 Direktvermarktung und Hofverarbeitung LZSG Rheinhof in Salez SG
11. Dezember 2025 Ackerbau mit Schwerpunkt Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenernährung Arenenberg in Salenstein TG
Anmeldung direkt über den Strickhof Anmeldung hier klicken
Kursdaten
Daten | Ort | Status | |
---|---|---|---|
Do
23.10.2025
(09:00 - 16:00 Uhr)
Do 30.10.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) Do 06.11.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) Do 13.11.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) Do 20.11.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) Do 27.11.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) Do 04.12.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) Do 11.12.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) |
Zur Anmeldung |