Fachgerechte Nottötung von schwerverletzten / -kranken Sömmerungstieren
Theorie:
Gesetzliche Grundlagen
Korrekte Durchführung einer Nottötung
Fragen und Diskussion
Praxis:Korrekte Betäubung und Entblutung eines Kleinwiederkäuers
Korrekte Schlachtung eines Kleinwiederkäuers
Ziele:Die Teilnehmenden kennen die tierschutzkonformen Tötungsmethoden.
... sie wissen, welche Hilfsmittel benötigt und wie diese korrekt eingesetzt werden.
... sie erhalten eine Kursbestätigung.
Praxis:
Ziele:
Das Thema schwerverletzte und schwerkranke Tiere auf Alpen ist zwar nichts neues, durch wachsende Wolfspopulationen und deren Risse aber heute viel häufiger und präsenter. Die Nottötung schwerverletzter Tiere auf entlegenen Alpen durch Tierhalter ist in Absprache mit dem Bestandestierarzt grundsätzlich möglich, jedoch müssen sich entsprechende Personen sowohl Instruktionen zur Fachkundigkeit sowie praktische Erfahrung angeeignet haben. Dieser Kurs bereitet Teilnehmer/innen sowohl in Theorie als auch in Praxis auf eine fachgerechte Tötung von schwerverletzten / -kranken Tieren auf Alpen vor.
Kurskosten
CHF 50.00 - Halber Tag
CHF 50.00 - Halber Tag
Kursdaten
Daten | Ort | Status | |
---|---|---|---|
Do
16.04.2026
(13:30 - 17:00 Uhr)
|
LZSG Salez | zur Anmeldung |